Strategie
EIN SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ÜBERBLICK ÜBER DIE FERTIGSTELLUNG EINES GOTHERMISCHEN SYSTEMS
Erkundungsbohrungen
Kleinfilterbrunnen
Hinterfüllungsaufzeichnung
Bohrüberwachung
Probenahme
Dokumentation
Bevor über eine Erdwärmesonde nachgedacht wird, sollte eine Standortanalyse des Grundstücks durchgeführt werden. Diese gibt Aufschluss darüber, welche Art der Wärmenutzung im jeweiligen Gebiet möglich und zulässig ist – denn nicht immer ist die Bohrung einer Erdwärmesonde möglich.
Ist die Bodenfläche stabil genug, um alle Geräte sicher aufzustellen?
Gibt es Hindernisse wie Bäume, Gebäudeteile oder Stromleitungen, die den Bau erschweren könnten?
Welche Gesteinsarten sind an der Bohrstelle zu erwarten? Diese können den eigentlichen Bohrvorgang im besten Fall beschleunigen, ihn aber auch behindern und verlängern.
Zur Auswertung stehen Geodaten der jeweiligen kantonalen Geoportale zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Vermessungsportale einiger Kantone:
Qualität, Kompetenz und Kundenzufriedenheit stehen bei uns an erster Stelle. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und professionellen Service rund um Ihre Geothermiebohrung.
Unser erfahrenes Team begleitet Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme Ihrer Geothermieanlage. Wir analysieren Ihren Standort, entwickeln individuelle Lösungen und kümmern uns um alle behördlichen Genehmigungen.
Mit modernster Technik und umfassendem Know-how führen wir die Bohrungen durch – stets umweltfreundlich und sicher. Auch nach der Installation stehen wir Ihnen zur Seite: Wartung, Service und Support gehören zu unserem Angebot.
Vertrauen Sie unserer Expertise und profitieren Sie von nachhaltiger Energie mit einem zuverlässigen Partner an Ihrer Seite.
